Datenschutz bei Apollo

Apollo legt größten Wert auf professionelle Beratung und individuellen Service rund um Ihre Sehhilfe. Gleichzeitig ist es unser Ziel, das Vertrauen unserer Kunden auch hinsichtlich des Schutzes ihrer personenbezogenen Daten und ihrer Persönlichkeit zu rechtfertigen. Daher nimmt bei Apollo der Datenschutz einen hohen Stellenwert ein.

Datenschutzhinweise Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). In diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

1. Informatorische Nutzung unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unseres Internetauftritts, also, wenn Sie sich nicht registrieren, anmelden oder uns sonst Informationen zu Ihrer Person übermitteln, erheben wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt, um Ihnen den Besuch des Internetauftritts zu ermöglichen, sowie Information, die uns im Rahmen von eingesetzten Cookies übermittelt werden.

1.1. Technische Bereistellung des Internetauftritts

Zum Zweck der technischen Bereitstellung des Internetauftritts ist es erforderlich, dass wir bestimmte, automatisch übermittelte Informationen von Ihnen verarbeiten, damit Ihr Browser unsere Website anzeigen und Sie die Website nutzen können. Diese Informationen werden bei jedem Aufruf unserer Website automatisch erfasst und in unseren Serverlogfiles gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erhoben: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Browsertyp/ -version, Browsersprache, verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode.

Apollo verwendet zudem sitzungsbezogen sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Cookies erleichtern Ihnen die Benutzung unseres Online-Angebots und ermöglichen es uns unsere Website attraktiv und effektiv zu gestalten. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sog. Session ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen über Ihren Browser der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können in den Sicherheitseinstellungen temporäre und gespeicherte Cookies unabhängig voneinander zulassen oder verbieten. Wir setzen diese Cookies ausschließlich dazu ein, Ihnen unsere Webseite mit ihren technischen Funktionen zur Verfügung zu stellen. Die in unseren Cookies gespeicherten Daten werden nicht mit Ihren persönlichen Daten verknüpft. Beim ersten Aufruf der Webseite haben Sie die Möglichkeit einer Nutzung von Cookies grundsätzlich zu widersprechen. Sollten sie dies nicht getan haben, können Sie weiter unten auf dieser Seite die Cookies einzelner Partner deaktivieren. Bei Deaktivierung der Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Wenn Sie über unseren Webshop Bestellungen tätigen möchten, müssen Sie aus technischen Gründen den Einsatz von Cookies akzeptieren.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur technischen Bereitstellung unseres Internetauftritts zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei darin, Ihnen eine ansprechende, technisch funktionierende und benutzerfreundliche Website zur Verfügung stellen zu können sowie um Maßnahmen zum Schutz unserer Website vor Cyberrisiken zu ergreifen und zu verhindern, dass von unserer Website Cyberrisiken für Dritte ausgehen.

1.2. Social Media

Auf unserer Website sind Links zu Diensten wie Facebook, Instagram, Pinterest und YouTube eingebunden. Nach dem Anklicken des Links werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen dieser Anbieter.

http://www.facebook.com/policy.php

https://help.instagram.com/155833707900388

https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

https://policies.google.com/privacy?hl=de

1.3. Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch Sie werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de&ldquo

Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, aus dem Double-Click-Cookie erhobene Daten, nämlich das Alter, Geschlecht und die Interessen unserer Nutzer, selbst zu statistischen Zwecken auszuwerten. Eine Zusammenführung mit Ihren anderen Daten findet bei uns nicht statt, so dass ein Personenbezug nicht möglich ist. Sollten Sie diese Auswertung zu statistischen Zwecken nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html deaktivieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von bzw. bei Google Analytics finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur statistischen Analyse der Nutzung unserer Website auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Unser berechtigtes Interesse besteht in der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website.

1.4. Personalisierte Informationen und Angebote durch die trbo GmbH, Leopoldstr. 41, 80802 München (https://www.trbo.com/)

Wir möchten unsere Webseite bestmöglich ausgestalten und arbeiten hierfür mit externen Dienstleistern zusammen, deren Tracking Tools wir einsetzen, um unsere Online-Angebote zu steuern und zu verbessern, insbesondere um die Nutzung unserer Online-Angebote und die Wirksamkeit unserer Online-Werbung zu messen. Dies hilft uns zu verstehen, welche Seiten für die Nutzer unserer Dienste besonders attraktiv sind, welche Produkte unsere Kunden am meisten interessieren und welche individuellen Angebote wir unseren Website-Nutzern jeweils machen sollten. Die in diesem Rahmen erhobenen und verwendeten Daten werden stets nur unter einer einem Pseudonym (z.B. einer zufälligen Identifikationsnummer) gespeichert und werden nicht mit personenbezogenen Daten über Sie (z.B. Name, Adresse etc.) zusammengeführt. Soweit die externen Dienstleister Zugriff auf die Daten erhalten, erfolgt dies ausschließlich in unserem Auftrag und unter unserer Kontrolle. Technisch verwenden die eingesetzten Tracking Tools insbesondere sogenannte „Cookies“ und „Web-Beacons“, um die folgenden Informationen zu sammeln: Welche Seiten werden wann, wie oft, und in welcher Reihenfolge aufgesucht, nach welchen Produkten wird gesucht, auf welche Links bzw. Angebote wird geklickt und welche Bestellungen werden aufgegeben.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir auf diese Weise Informationen über Ihre Nutzung der Website erheben und verwenden, können Sie dem über den folgenden Link widersprechen (sog. „Opt-Out“): https://track2.trbo.com/optout.php?redirect=http%3A%2F%2Fwww.apollo.de%2Flp%2Fopt-out-bestaetigung%20 Dazu wird ein entsprechendes Opt-Out-Cookie bei Ihnen gesetzt, der keine für Tracking geeigneten Daten enthält, sondern es lediglich ermöglicht, Ihren Widerspruch gegen die Datenerhebung zu erkennen, so dass diese nicht mehr durchgeführt wird.

1.5. Performance-Messung (ChannelPilot)

Diese Website benutzt ChannelPilot, ein Online-Marketing-Tool der Channel Pilot Solutions GmbH. Die Nutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DS-GVO. ChannelPilot verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Webseite ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Webseite wie

Browser-Typ/-Version, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage

werden an einen Server von ChannelPilot in Deutschland übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von ChannelPilot von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von ChannelPilot zusammengeführt. Zudem wird die IP-Adresse von ChannelPilot lediglich für einen kurzen Zeitraum (in der Regel 24 Stunden, maximal 7 Tage) zwischengespeichert und danach irreversibel durch Entfernung des ersten IP-Adressblocks unkenntlich gemacht. Die Zwischenspeicherung erfolgt ausnahmlos zur Erkennung von möglichem Klickbetrug (Bot-Detection).

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird ChannelPilot diese Information benutzen, um die Performance von angebundenen Online-Vermarktungskanälen wie idealo.de oder Google-Shopping zu bewerten. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an ChannelPilot sowie die Verarbeitung dieser Daten durch ChannelPilot verhindern, indem Sie die unter dem folgenden Link verfügbare Opt-Out Möglichkeit verwenden: www.channelpilot.de/optout. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur im zuletzt verwendeten Browser. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit ChannelPilot finden Sie unter www.channelpilot.de/datenschutz.

1.6. Retargeting Cookies

Zur Durchführung des Retargeting nehmen wir auf unseren Websites (z.B. durch Einbindung von Code oder sog. Tracking Pixel) die Dienste der Firma Criteo GmbH, Unterer Anger 3, 80331 München, in Anspruch.

Hierdurch werden bestimmte Nutzungsdaten beim Surfen auf unseren Websites (z.B. welche Produkte Sie sich ansehen und welche Produkte Sie kaufen) erhoben und von dem Anbieter verarbeitet, indem sie einem pseudonymen, nicht auf Ihre Person bezogenen Profil zugeordnet werden. Zu diesem Zweck werden Cookies von dem Anbieter ggf. durch auf unserem Server ausgeführten Code auf Ihrem Gerät gespeichert bzw. ausgelesen. Anhand dieser Cookies können verschiedene Nutzeraktionen dem pseudonymen Profil zugeordnet werden. Beim Surfen auf weiteren Websites werden die im Cookie gespeicherten Cookiedaten durch die dort ebenfalls eingebundenen Dienste des o.g. Anbieters erneut ausgelesen und ggf. weitere Nutzerdaten durch das Werbenetzwerk verarbeitet, um jeweils Ihrem Interesse entsprechende Anzeigen auf den Werbeseiten der jeweiligen Werbepartner einzublenden.

Wenn Sie keine nutzungsbasierten Werbeeinblendungen mehr erhalten möchten, können Sie auf folgenden Links gemäß § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO widersprechen und die Datenerhebung deaktivieren:

Criteo: https://www.criteo.com/de/deactivate-criteo-banners

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. In letzterem Fall dient sie unserem berechtigten wirtschaftlichen Interesse, Werbung möglichst passgenau auf unsere Kunden zuzuschneiden und die Wirksamkeit unserer Anzeigen überprüfen zu können. Sie dient außerdem dem Interesse des Anbieters, ein Werbenetzwerk zu betreiben.

1.7. Retargeting Cookies (adality)

Diese Webseite nutzt die realTargeting-Technologie der adality GmbH, Neumarkter Str. 22, 81673 München („adality“) für die Optimierung von Anstoßketten. Bei der Nutzung unserer Website wird auf Ihrem Endgerät von adality ein Cookie gesetzt. Die aus technischen Gründen übermittelte IP-Adresse bzw. Mac-Adresse Ihres Rechners wird dabei vor Weitergabe der vorgenannten Informationen an adality durch Löschung entfernt, so dass adality Sie nicht identifizieren kann. Adality setzt für die Speicherung der Cookie-ID Amazon Web Services Inc. als Auftragsverarbeiter ein. Dies kann dazu führen, dass die vorgenannten Daten in ein Land übermittelt werden, welches nicht den gleichen Datenschutzstandards wie die Europäische Union gewährleistet. In diesem Fall stellt adality sicher, dass die Dienstleister vertraglich oder auf andere Weise ein gleichwertiges Datenschutzniveau

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TOWQAA4&status=Active

garantieren. Sie haben das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DS-GVO unterrichtet zu werden. Gerne können Sie von der adality eine Kopie dieser Garantien anfordern.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung für Online-Werbung ist Artikel 6 Absatz 1 f DS-GVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse an der Durchführung von erfolgreicher Online-Werbung, die sich an Ihren Interessen ausrichtet, sowie der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website. Das adality Cookie wird nach einem Jahr automatisiert gelöscht. Der Verarbeitung Ihrer Zugriffsdaten für Zwecke der individualisierten Online-Werbung können Sie jederzeit mittels eines Klicks auf diesen Link widersprechen:

https://adality.de/konsumenten#optout

1.8. Retargeting Cookies (advanced store)

advanced store ist auf das Erstellen und Ausliefern interessenbasierter Werbung spezialisiert. Wir kooperieren mit Online-Partnern (“Partner” oder “Publisher” genannt), um Nutzern, die eine Webseite dieser Partner besuchen, Werbung anzubieten. Durch die Kooperation mit diesen Publishern ist es uns möglich, gezielt zugeschnittene Werbung anzuzeigen, die auf den vorhergegangenen Aktivitäten des Nutzers basiert.

Für die optimierte Ausspielung relevanter Werbemittel und Werbekampagnen sammelt die advanced store GmbH, Alte Jakobstr. 79/80, 10179 Berlin, mittels ad4mat-Technologie auf dieser Seite pseudonyme Informationen und Daten über das Surfverhalten von Nutzern. Dies erfolgt durch Speicherung einer zufällig erzeugten pseudonymen User ID im lokalen Speicher Ihres Computers. Diese lokal im Cache Ihres Browsers gespeicherten Daten, die auch nach dem Schließen des Browser-Fensters – soweit Sie den Cache nicht löschen – weiterhin bestehen und ausgelesen werden können, nutzt advanced store mit Hilfe einer auf einem besonderen Algorithmus basierenden Analyse des Surfverhaltens um auf dieser und auf anderen Webseiten gezielt relevante, d.h. Ihrem Interesse entsprechende Produkte und Angebote durch Werbebanner zu empfehlen. Die Verwendung der Nutzungsdaten, dies sind die Adressen (URLs) der von Ihnen auf dieser Website aufgerufenen Seiten, dient dabei einzig der Optimierung der empfohlenen Werbeinhalte, eine persönliche Identifizierung des Webseitennutzers erfolgt nicht. Auf die im lokalen Speicher gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen.

advanced store GmbH hat sich dem europäischen Branchenstandard für Online Behavioral Advertising, der EDAA, verpflichtet. Weitere Informationen dazu sowie ein Präferenzmanagement erhalten Sie hier https://www.youronlinechoices.com/de/. Die Dienste der advanced store GmbH erfolgen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit f DS-GVO. Sollten Sie der Verwendung pseudonymer User-IDs und der entsprechenden Analyse Ihres Surfverhaltens widersprechen wollen, so haben Sie hier die Möglichkeit dazu. Ebenso finden Sie hier weitere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von advanced store GmbH.

1.9. Facebook "Custom Audiences"

Darüber hinaus nutzen wir das Facebook Zielgruppentool "Custom Audiences", mithilfe dessen Ihnen auf Facebook unsere Werbemittel angezeigt werden können. Dabei generiert Facebook eine nicht-reversible, nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten, die zu Marketingzwecken verwendet werden kann. Durch dieses Hashing-Verfahren (Pseudonymisierung) sind Ihre Daten nicht identifizierbar. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook:

https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/https://www.facebook.com/privacy/explanation

Wenn Sie der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences gemäß § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO widersprechen möchten, können Sie Facebook „Custom Audiences“ über folgenden Link deaktivieren:

https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. In letzterem Fall dient sie unserem berechtigten wirtschaftlichen Interesse, Werbung möglichst passgenau auf unsere Kunden zuzuschneiden und die Wirksamkeit unserer Anzeigen überprüfen zu können. Sie dient außerdem dem Interesse des Anbieters, ein Werbenetzwerk zu betreiben.

1.10. Einwilligung für Pinterest Retargeting (Pinterest Tag)

Diese Website hat ein Pixel (Pinterest Tag) der Pinterest Europe Ltd. (Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland) integriert. Durch dieses Pixel werden Informationen über die Nutzung dieser Website (z.B. Informationen über angesehene Artikel) in gemeinschaftlicher Verantwortung durch die Pinterest Europe Limited und der Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG erhoben und an Pinterest Europe Limited übermittelt. Die Weiterverarbeitung der an die Pinterest Europe Limited übermittelten Daten erfolgt in alleiniger datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit der Pinterest Europe Limited. Diese an die Pinterest Europe Limited übermittelten Informationen können Ihrer Person unter Zuhilfenahme weiterer Informationen, die die Pinterest Europe Limited z.B. aufgrund Ihrer Inhaberschaft eines Accounts auf dem sozialen Netzwerk „Pinterest“ über Sie gespeichert hat, zugeordnet werden. Anhand der über das Pixel erhobenen Informationen können Ihnen in Ihrem Pinterest-Account interessenbezogene Werbeeinblendungen zu unseren Angeboten angezeigt werden (Retargeting). Die über das Pixel erhobenen Informationen können außerdem durch die Pinterest Europe Limited aggregiert werden und die aggregierten Informationen können durch die Pinterest Europe Limited zu eigenen Werbezwecken sowie zu Werbezwecken Dritter genutzt werden. So kann die Pinterest Europe Limited z.B. aus Ihrem Surfverhalten auf dieser Website auf bestimmte Interessen schließen und diese Informationen auch dazu nutzen, um Angebote Dritter zu bewerben. Die Pinterest Europe Limited kann die über das Pixel erhobenen Informationen außerdem mit weiteren Informationen, die die Pinterest Europe Limited über Sie über andere Webseiten und / oder im Zusammenhang mit der Nutzung des sozialen Netzwerks „Pinterest“ erhoben hat, verbinden, so dass bei der Pinterest Europe Limited ein Profil über Sie gespeichert werden kann. Dieses Profil kann zu Zwecken der Werbung genutzt werden. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung). Nähere Informationen zum Datenschutz bei der Pinterest Europe Limited erhalten Sie hier: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy Hier können sie auch Ihre Betroffenenrechte (z.B. Recht auf Löschung) im Hinblick auf die Daten, die die Pinterest Europe Limited zu ihnen als datenschutzrechtlich Verantwortliche verarbeitet, geltend machen. Ihre im Hinblick auf den Einsatz des Pinterest Retargeting erteilte Einwilligung können Sie unter Punkt 3.0 widerrufen bzw. die Erteilung der Einwilligung in den Einsatz des Pinterest Retargeting ablehnen.

1.11. Einsatz und Verwendung von Google Ads

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Google Ads integriert. Google Ads ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google Ads ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.

Betreibergesellschaft der Dienste von Google Ads ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Der Zweck von Google Ads ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.

Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob eine betroffene Person, die über eine Ads-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.

Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über Ads-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen Ads-Anzeige zu ermitteln und um unsere Ads-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-Ads erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.

Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Ads bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person in jedem von ihr genutzten Internetbrowser den Link https://adssettings.google.de/authenticated aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. In letzterem Fall dient sie unserem berechtigten wirtschaftlichen Interesse, Werbung möglichst passgenau auf unsere Kunden zuzuschneiden und die Wirksamkeit unserer Anzeigen überprüfen zu können. Sie dient außerdem dem Interesse des Anbieters, ein Werbenetzwerk zu betreiben.

1.12. Affiliate Marketing (Webgains: https://www.webgains.com/public/de/informiere-deine-besucher-ueber-deine-cookies/)

Wir arbeiten mit Kooperationspartnern zusammen, welche unsere Produkte auf verschiedenen Plattformen im Internet bewerben („Affiliate Marketing“). Durch das Anklicken der Anzeige werden Sie zu unserer Webseite weitergeleitet. Die Kooperationspartner erhalten ein Honorar für diese Platzierungsaktivität. Zur Berechnung des Honorars erfassen wir die durch den Kooperationspartner initiierten Verkäufe, zusammen mit den zur Vergütungsberechnung relevanten Daten. Dies umfasst den Wert der gekauften Produkte, Produktinformationen, eine innerbetrieblichen ID, die betreffende Währung sowie Details zum mit dem Kooperationspartner vereinbarten Vergütungsmodell als auch Details zum Vermittler selbst. Die genaue Kalkulation der Vergütung für die Kooperationspartner wird von unserem Dienstleister Webgains durchgeführt, der diese Daten in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DS-GVO verarbeitet. Rechtsgrundlage zur Datenverarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Darüber hinaus werden Sie zu diesem Zweck gebeten, ein Cookie zu akzeptieren. Dieses Cookie wird mit Ihrer Zustimmung auf Ihrem Endgerät platziert (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO), um die Übertragung der resultierenden Daten an unsere Kooperationspartner zu gestatten.

Die oben aufgeführten Daten werden nach Abwicklung der Vergütung gemäß den Vorschriften des Steuer- sowie Handelsrechts zu Überprüfungszwecken aufbewahrt. Dies wird ebenfalls von unserem Dienstleister Webgains vorgenommen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO.

Im Falle von Unklarheiten bei der Abwicklung des vermittelten Verkaufs können weitere Informationen zum vermittelten Verkauf durch unseren Kooperationspartner bereitgestellt werden, um den Sachverhalt zu klären. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.

Sofern Sie an einem Cashback-Programm teilnehmen, werden wir dem Programm-Anbieter die benötigten Daten zur Zahlung der Vergütung zur Verfügung stellen. Für weitere Informationen sehen Sie bitte auch die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Programme.

1.13. Microsoft Ads

Diese Website nutzt die Conversion-Tracking-Technologie „Microsoft Ads“ von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Deinem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 180 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Microsoft und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite (Conversion-Seite) weitergeleitet wurde. Sofern in diesem Zuge personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen, d.h. zu erfassen, wie viele Nutzer nach Anklicken einer Anzeige auf eine Conversion-Seite gelangen. Wir erfahren hierdurch die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die Microsoft Corporation mit Sitz in den USA ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Unter der nachstehenden Internetadresse finden Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Microsoft Bing Ads: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement. Sie können eine Einwilligung jederzeit im dortigen Präferenzcenter widerrufen.

1.14. Einbindung des Trusted Shops Trustbadge

Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben. Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie hierzu eingewilligt haben, sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.

1.15. Fraud0

Wir als Webseitenbetreiber nutzen fraud0, einen Dienst der fraud0 GmbH Sendlinger Straße 7, 80331 München, um ungültigen und minderwertigen Traffic zu erkennen und um Betrug auf unserer Website zu verhindern. Durch die Nutzung des fraud0 Services können wir ungültigen Traffic auf unserer Website erkennen, unsere Online-Marketing-Maßnahmen verbessern, marketingrelevante Statistiken bereinigen und die Benutzerfreundlichkeit unserer Website verbessern. Die von diesem Dienst erhaltenen Daten werden ausschließlich zur Analyse und Eindämmung von ungültigem und minderwertigem traffic verwendet. fraud0 verarbeitet Daten in unserem Auftrag und ist vertraglich zu Maßnahmen verpflichtet, die die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten gewährleisten. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit fraud0 wurde abgeschlossen. Die Technologie von fraud0 verwendet JavaScript-Pixel. Während Ihres Website-Besuchs werden folgende Daten von oder durch die Nutzung dieses Dienstes erhoben: Browser- und Geräteinformationen, wie z.B. Gerätetyp und -modell, Hersteller, Betriebssystemtyp und -version (z.B. iOS oder Android), Webbrowsertyp und -version (z.B., Chrome oder Safari), Benutzer-Agent, Flash-Version, Standortinformationen, IP-Adresse, JavaScript-Unterstützung, besuchte Seiten, Zeitzone, Art der Netzwerkverbindung, hardwarebasierte Kennungen (z. B. MAC-Adresse), Referrer-URL, Anzahl der Schriftarten, Schriftarten-Hash, Anzahl der Plugins, Plugin-Hash, Bildschirmhöhe und -breite, Farbtiefe, Plattform, ob die Auflösung manipuliert wurde, Sprache oder Betriebssystem, ob Ad-Blocking aktiviert ist, ob Do-not-Track aktiviert ist. Verhalten des Nutzers auf den Websites, Informationen wie Klickpfad, Sitzungs-ID, Start-/Stoppzeit der Sitzung, Zeitzonenversatz, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungs- und Verhaltensdaten. Von fraud0 erhalten wir in unserem Admin Interface eine Klassifizierung für ungültigen und minderwertigen Traffic, keine personenbezogenen Daten. Es findet keine Weitergabe von Daten an Dritte statt - es sei denn, in unserer Auftragsverarbeitungsvereinbarung mit Ihnen ist etwas anderes festgelegt. Wenn ungültiger oder minderwertiger Traffic erkannt wird, erstellen wir mithilfe unseres Tag Managers Listen mit ungültigen Zielgruppen, um diesen Traffic automatisch über alle unsere wichtigsten Einkaufskanäle wie GoogleAds, Facebook, DV360 usw. zu de-targeten. Die Datenverarbeitung durch fraud0 wird nur so lange fortgesetzt bis eine Klassifizierung erfolgt ist. Ein Tracking über Websites hinweg findet zu keinem Zeitpunkt statt. Die Datenverarbeitung durch den fraud0 Bot Detection Service erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung ist zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen. Der Webseitennutzer (betroffene Person) geht von sich aus auf unsere Webseite, die wir zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen eingerichtet haben. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich in der Europäischen Union und die Daten werden auf den Servern von Google innerhalb der Europäischen Union gespeichert und werden grundsätzlich nicht an Google-Server in den USA übertragen. Der Einsatz von fraud0 auf unserer Website ist essentiell. Die Datenschutzbestimmungen und die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten von fraud0 sind unter folgendem Link zu finden: https://fraud0.com/privacy-policy/

1.16. Taboola

Diese Webseite nutzt Taboola’s Content Discovery Technologie um Ihnen weitere Online Inhalte zu empfehlen, die Sie interessieren könnten. Um diese Empfehlungen zu steuern, sammelt Taboola Informationen zu Ihrem Gerät und Ihrem Verhalten auf dieser Webseite (und anderen Partnerseiten) durch Cookies und ähnliche Technologien. Die Datenschutzbestimmungen und die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten von Taboola sind unter folgendem Link (https://www.taboola.com/policies/privacy-policy)

2. Aktive Nutzung unserer Website

2.1. Nutzeranfragen, Kundenservice

Um Ihre Anfragen an unseren Kundenservice, z.B. über das Kontaktformular oder an unsere Emailadresse, bearbeiten und beantworten zu können, verarbeiten wir die von Ihnen in diesem Zusammenhang mitgeteilten personenbezogenen Daten. Dazu zählen in jedem Fall Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse. Bei einigen Anfragen, z.B. für eine Terminvereinbarung, verarbeiten wir auch Ihre Telefonnummer, um Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen. Ferner verarbeiten wir Angaben, die Sie uns freiwillig mitteilen, wie z.B. Ihre Adresse oder Ihr Geburtsdatum, sowie die sonstigen Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Mitteilung zusenden.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung von Nutzeranfragen und den Kundenservice zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der sachgerechten Beantwortung Ihrer Kundenanfragen.

2.2. Live-Chat

2.2.1. Zweck des Live-Chats von Zendesk

Auf unserer Website nutzen wir den Zendesk Chat, eine Live-Chat Software des Unternehmens Zendesk Inc., 989 Market Street #300, San Francisco, CA 94102. Die Software dient der Bearbeitung und Dokumentation von Nachrichten und Daten, die über den Live-Chat eingehen.

Der Zendesk-Chat dient dem Zweck einer direkten Kommunikation in Echtzeit mit Besuchern von Apollo.de. Beim Aufruf einer Apollo-Seite, welche mit einer Zendesk-Chat-Komponente ausgestattet ist, wird die IP-Adresse des Nutzers erfasst und anonymisiert übertragen.

Zendesk Chat verwendet Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen (siehe „Umfang der Datenerhebung durch Zendesk“) über die Nutzung unserer Webseite werden gespeichert. Mit der Nutzung des Live-Chat-Systems erklärt sich der Nutzer mit der Bearbeitung der über ihn erhobenen Daten durch Zendesk Chat in der nachfolgend beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Nähere Details zu der Nutzung von Cookies finden Sie unter https://support.zendesk.com/hc/en-us/articles/4408824378650-Zendesk-In-Product-Cookie-Policy.

2.2.2. Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 28 Abs. 3 DSGVO gemäß eines Auftragsverarbeitungsvertrags zwischen unserem Dienstleister ACL advanced commerce labs GmbH, Keplerstr. 69, A-8020 Graz, und Apollo der ein entsprechendes Unterauftragsverhältnis zwischen ACL und Zendesk beinhaltet. Das Hosting der Daten erfolgt ausschließlich im europäischen Wirtschaftsraum. Zendesk verpflichtet sich vertraglich, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Zendesk sind in der Datenschutzerklärung von Zendesk unter https://www.zendesk.de/company/customers-partners/privacy-policy/ zu finden. Bei Fragen können Sie sich auch direkt an Zendesk wenden: privacy@zendesk.com

2.2.3. Umfang der Datenerhebung durch Zendesk

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zur direkten Bearbeitung von Supportanfragen mittels des Zendesk-Chats. Die erhobenen Daten und Chatprotokolle werden an unser internes CRM-System weitergegeben. Im externen System von Zendesk erfolgt eine automatische Löschung der Daten nach 30 Tagen. Durchgeführte Chats werden in unserem internen CRM-System protokolliert und gespeichert, sofern möglich werden diese anhand der angegebenen E-Mail-Adresse zu der entsprechenden Kontaktperson und Bestellung zugeordnet. Wenn Besucher von Apollo.de unser Live-Chat-System nutzen, werden die vom Nutzer mitgeteilten Daten gespeichert. Zu den gesammelten Daten gehören:

  • Chatverlauf
  • Angegebener Name
  • E-Mail-Adresse
  • IP-Adresse
  • Herkunftsland
  • Besuchte Seiten
  • Dauer des Besuchs der Seiten
  • Weitere persönliche Informationen, sofern angegeben (z.B. Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, Fotos)
    Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und dienen nur zur Bearbeitung und Dokumentation der Anfragen.

Die Nutzung von Zendesk ist optional und dient der Verbesserung und Beschleunigung unseres Kunden- und Nutzerservices. Wenn Nutzer mit einer Datenerhebung über und einer Datenspeicherung im externen System von Zendesk nicht einverstanden sind, bieten wir ihnen alternative Kontaktmöglichkeiten zur Einreichung von Service-Anfragen per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular (www.apollo.de/kontakt) an.

2.3. Digitale Brillenanprobe

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Brille bequem von zu Hause aus online mittels 3D-Anprobe anzuprobieren. Dazu können Sie Ihre eigene Webcam benutzen. Die digitale Brillenanprobe ist freiwillig und damit nicht zwingend für den Kauf einer Brille erforderlich. Die Verarbeitung Ihrer Foto- oder Webcam-Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da die digitale Brillenanprobe eine vorvertragliche Maßnahme darstellt. Im Falle der 3D-Anprobe bedienen wir uns des externen Dienstleisters Luna. Technologies Inc., der den Service bereitstellt. Wir verwenden das von Ihnen bereitgestellte Videomaterial ausschließlich dazu, Ihnen diesen Service zu ermöglichen. Das Videomaterial wird auf den Servern unseres externen Dienstleisters gespeichert. Zusätzlich wird bei Ihnen im Browser ein Cookie mit einer Referenz auf dieses Material gespeichert. Sofern Sie kein Kundenkonto bei Apollo haben, wird sowohl das vorhandene Foto- und/oder Videomaterial, sowie das Cookie maximal vier Wochen nach der letzten Nutzung der digitalen Brillenanprobe automatisch gelöscht. Sofern Sie ein Kundenkonto bei Apollo haben und sich entweder vor der virtuellen Anprobe einloggen oder im Laufe des Kaufprozesses (dies ist auch nach der virtuellen Anprobe möglich) einloggen, wird ihr Foto- und/oder Videomaterial in Ihrem Kundenkonto für maximal drei Jahre gespeichert. Sie haben in beiden Fällen stets die Möglichkeit, durch die Betätigung des Löschbuttons im Fenster der 3D-Anprobe, auf das Sie jederzeit zugreifen können, das gespeicherte Material zu löschen.

2.3. Registrierung eines Kundenkontos

Für die Nutzung unserer Website und des Online-Shops können Sie ein Kundenkonto anlegen. Dazu müssen Sie sich registrieren. Sie müssen dazu Ihre Anrede, Namen, E-Mail-Adresse und Ihr Geburtsdatum sowie ein selbst gewähltes Passwort angeben. Darüber hinaus können Sie optional eine Telefonnummer angeben. Nach erfolgreicher Registrierung können Sie über Ihr Kundenkonto bestimmte Aktivitäten wie auch Einkäufe durchführen.

Wir verarbeiten Ihre Daten für die obigen Zwecke auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:

zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, sofern Sie das Kundenkonto für Einkäufe in unserem Online-Shop nutzen; und zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei darin, Ihnen eine benutzerfreundliche und personalisierte Nutzung unserer Website zu ermöglichen.

2.4. Bestellungen im Online-Shop

2.4.1. Bestellprozess

Innerhalb unseres Online-Shops ermöglichen wir Ihnen, eine Bestellung aus unserem Sortiment aufzugeben. Sie können im Online-Shop Artikel aus unserem Sortiment in den Warenkorb legen. Im Warenkorb werden sämtliche Artikel und deren Anzahl gespeichert. Um Ihnen Ihre Bestellung zu vereinfachen, speichern wir eine noch nicht komplett abgeschlossene Bestellung ebenfalls für Sie, sodass Sie diese beim nächsten Besuch abschließen können.

Wenn Sie in unserem Online-Shop Waren bestellen, erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen, um die Bestellung im Rahmen des Online-Handels entgegennehmen, abwickeln und Ihnen die bestellten Waren zusenden zu können. Sie können eine Bestellung in unserem Online-Shop als registrierter Nutzer eines Kundenkontos tätigen. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort und ggf. weitere im Rahmen des Kundenkontos mitgeteilten Daten. Ferner können Sie eine Bestellung über einen Gastzugang tätigen. In diesem Fall müssen Sie zunächst Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Geburtsdatum angeben. Für alle Bestellungen verarbeiten wir ferner Ihre Anrede, Ihren Namen und Ihre Adresse sowie etwaige Zahlungsdaten (z.B. Kreditkartennummer), die Sie uns mitteilen.

Apollo verarbeitet die von Ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO für die Anbahnung und Durchführung von Verträgen, insbesondere die Angebotserstellung, Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung, sowie die Verwaltung der Kundenbeziehung. Die Nichtbereitstellung von erforderlichen Daten kann zur Folge haben, dass ein Vertrag nicht geschlossen werden kann.

2.4.2. Gesundheitsdaten

Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilen, verarbeitet Apollo die Ergebnisse einer Augenuntersuchung, bei denen es sich um besonders geschützte Gesundheitsdaten handelt, ausschließlich zum Zweck der Fertigung einer individuell angepassten Sehhilfe (Brille oder Kontaktlinsen). Sie können eine erteilte Einwilligung uns gegenüber jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

Wir verarbeiten Ihre Gesundheitsdaten für die obigen Zwecke auf der Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

2.4.3. Bonitätsprüfung bei Kreditkartenzahlung

Sofern wir in Vorleistung treten, z. B. bei einem Kauf auf Kreditkarte, lassen wir zur Verhinderung von Kreditkartenbetrug unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften eine Überprüfung Ihrer Bonität durch die Adyen N.V. – Simon Carmiggeltstraat 6-50, 1011 DJ, Amsterdam/Niederlande und ACL advanced commerce labs GmbH – Keplerstraße 69 8020 Graz/Österreich durchführen. Die Adyen N.V. verarbeitet personenbezogene Daten von Karteninhabern zum Zwecke der Zahlungsabwicklung als Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 (7) DS-GVO. Hierzu werden Ihre personenbezogenen Daten, nämlich Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Kreditkartennummer und der Warenkorbwert Ihrer Bestellung sowie gegebenenfalls die von Ihnen angegebene Lieferadresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer sowie die Produktgruppe, an Adyen und ACL übermittelt. Im Falle einer nicht bezahlten Rechnung mit dem Motiv betrügerische Machenschaften mittels Kreditkarte zu vollziehen, werden wir Ihre o.g. Daten an Adyen und ACL melden. Adyen und ACL werden diese Daten ausschließlich zu Zwecken der Verhinderung von Zahlungsbetrug verwenden, und diese Daten bestimmungsgemäß nur der Adyen und ACL und ihren Kunden zugänglich machen. Die Daten werden bei Adyen und ACL für die Dauer von sechs Monaten gespeichert und anschließend gelöscht.

Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegenüber der Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG, Wallenrodstraße 3, 91126 Schwabach, widersprechen.

Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten an die genannten Dienstleister ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (Wahrnehmung berechtigter Interessen).

2.4.4. Kontaktlinsen-Abo

Sie können aus den folgenden Zahlarten für den Abschluss eines Abos auswählen:

Kreditkarte: VISA und Mastercard Paypal Klarna (SOFORT) SEPA/Lastschrift Sofern wir in Vorleistung treten, z. B. bei einem Kauf auf Kreditkarte, lassen wir zur Verhinderung von Kreditkartenbetrug unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften eine Überprüfung Ihrer Bonität durch die Adyen N.V. – Simon Carmiggeltstraat 6-50, 1011 DJ, Amsterdam/Niederlande und ACL advanced commerce labs GmbH – Keplerstraße 69 8020 Graz/Österreich durchführen. Die Adyen N.V. verarbeitet personenbezogene Daten von Karteninhabern zum Zwecke der Zahlungsabwicklung als Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 (7) DS-GVO. Hierzu werden Ihre personenbezogenen Daten, nämlich Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Kreditkartennummer und der Warenkorbwert Ihrer Bestellung sowie gegebenenfalls die von Ihnen angegebene Lieferadresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer sowie die Produktgruppe, an Adyen und ACL übermittelt. Im Falle einer nicht bezahlten Rechnung mit dem Motiv betrügerische Machenschaften mittels Kreditkarte zu vollziehen, werden wir Ihre o.g. Daten an Adyen und ACL melden. Adyen und ACL werden diese Daten ausschließlich zu Zwecken der Verhinderung von Zahlungsbetrug verwenden, und diese Daten bestimmungsgemäß nur der Adyen und ACL und ihren Kunden zugänglich machen. Die Daten werden bei Adyen und ACL für die Dauer von sechs Monaten gespeichert und anschließend gelöscht.

Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegenüber der Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG, Wallenrodstr. 3, 91126 Schwabach, widersprechen.

Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten an die genannten Dienstleister ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (Wahrnehmung berechtigter Interessen).

2.4.5. Lieferadresse im EU-Ausland

Bei Lieferungen an eine Lieferadresse im EU-Ausland ist die Angabe einer Telefonnummer zur Verbesserung des Erfolgs der Zustellung erforderlich. Die Rufnummer wird benötigt, um bei Lieferschwierigkeiten dem Zusteller die Kontaktaufnahme mit dem Empfänger zu ermöglichen.

Apollo verarbeitet die von Ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO für die Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Die Nichtbereitstellung von erforderlichen Daten kann zur Folge haben, dass ein Vertrag nicht geschlossen werden kann.

2.5. Werbliche Nutzung

Ferner verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns auf der Grundlage einer Einwilligung mitteilen, für Werbe- und Marketingmaßnahmen. Hierfür wird Apollo die mitgeteilten personenbezogenen Daten auswerten und analysieren, um Ihnen eine kundenindividuelle Ansprache und maßgeschneiderte Angebote anbieten zu können. Wenn Sie sich für den Newsletter auf unserer Website anmelden, erheben wir dabei als Pflichtangaben Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihren Namen, aber auch Angaben, die Sie uns freiwillig mitteilen, wie z.B. Ihr Geschlecht und Ihr Geburtsdatum. Die mitgeteilten Angaben nutzen wir, um unser Angebot permanent zu verbessern und für Sie kundenfreundlich auszugestalten, um Sie künftig individualisiert ansprechen zu können und Sie über die Produkte zu informieren, die am besten zu Ihnen passen und die Werbung für Sie nützlicher und interessanter zu gestalten.

Sie können eine erteilte Einwilligung uns gegenüber jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch Klick auf den Abmeldelink am Ende eines Newsletters, eine Mitteilung an die Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG, Wallenrodstraße 3, 91126 Schwabach, oder eine E-Mail an kundenservicecenter@apollo-optik.com erfolgen.

Wir verarbeiten Ihre Daten für den Versand des Newsletters und die Personalisierung der Ansprache auf der Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss und der Bereitstellung unserer Produkte erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns zudem vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, aus unserem Angebot per E-Mail zuzusenden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Erwerb von Waren oder Dienstleistungen mitgeteilt haben, verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG. Unser berechtigtes Interesse basiert auf unseren wirtschaftlichen Interessen an der Durchführung werblicher Maßnahmen und der zielgruppenorientierten Werbung.

3. Cookie Einverständnis

Wir nutzen Cookies, um Ihre Aktivitäten anonym nachvollziehen zu können und Ihnen auf dieser Basis ein optimales Erlebnis auf unserer Seite zu bieten, sowie personalisierte Werbung bereitzustellen. Apollo-Optik kann diese Daten an Dritte - etwa Werbepartner wie Google, Facebook oder Instagram - weitergeben. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Cookie-Einstellungen

4. Empfänger von Daten

Mit der Durchführung von Marketingaktionen und Werbemaßnahmen haben wir im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO die Firma direct services Gütersloh GmbH, An der Autobahn 300, 33333 Gütersloh beauftragt. Diese verarbeitet die zur Verfügung gestellten Daten streng weisungsgebunden und ausschließlich für Zwecke von Apollo.

Ferner geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, derer wir uns zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen sowie für die Pflege der Kundenbeziehung mit Ihnen bedienen. Zu den Dienstleistern zählen insbesondere

Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Zahlungen, Adyen N.V. – Simon Carmiggeltstraat 6-50, 1011 DJ, Amsterdam/Niederlande und ACL advanced commerce labs GmbH, Keplerstraße 69, 8020 Graz/Österreich.

Logistikdienstleister, um Ihnen die Waren zustellen zu können.

IT-Dienstleister bei der Administration und dem Hosting unserer Website.

Datenentsorgungsunternehmen, um vertrauliche Daten, Informationen und Unterlagen datenschutzkonform zu entsorgen.

mit der Einholung offener Forderungen betraute Inkassounternehmen.

Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten an Dienstleister sind Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (Wahrnehmung berechtigter Interessen).

Für die Erfüllung eines Vertrages über den Kontaktlinsen-Lieferservice iWear Direct übermitteln wir Ihre Daten zudem an die iWear Direct Ltd, die ihren Sitz außerhalb der EU/EWR (Drittland) in 12 Castle Street, St. Helier, Jersey JE2 RT hat. Für Jersey hat die EU-Kommission das Vorliegen eines angemessenen Datenschutzniveaus in der Entscheidung 2008/393/EC festgestellt.

5. Speicherdauer

Soweit in diesen Datenschutzhinweisen keine gesonderten Angaben zur Löschung erfolgen, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn diese für die Geschäftsbeziehung, insbesondere die Anbahnung und Durchführung von Verträgen, nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzlichen Rechtfertigungsgrundlagen mehr bestehen. Die im Handelsgesetzbuch (HGB) und in der Abgabenordnung (AO) geregelten Fristen für die Aufbewahrung betragen sechs bis zehn Jahre. Darüber hinaus beeinflussen auch die gesetzlichen Verjährungsfristen die Speicherdauer. Nach §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) beläuft sich die regelmäßige Verjährungsfrist auf drei Jahre, in bestimmten Fällen kann die Verjährungsfrist aber auch dreißig Jahre betragen.

6. Videoüberwachung

Zur Ausübung des Hausrechts sowie zur Wahrnehmung berechtigter Sicherheitsinteressen von Apollo setzen wir an relevanten Stellen (z. B. Filialen, Sicherheitsbereiche) auch Videoüberwachung ein. Das berechtigte Interesse von Apollo besteht in der Vorbeugung und Aufklärung von Straftaten wie z.B. Einbruch, Diebstahl und Sachbeschädigung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (Wahrnehmung berechtigter Interessen) i.V.m. § 4 BDSG (Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Räume). Die Speicherdauer beträgt höchstens 48 Stunden. Die betreffenden Stellen sind durch Hinweisschilder ausgewiesen. In Filialen mit Videoüberwachung befinden sich die Hinweisschilder im Eingangsbereich.

7. Ihre Rechte

Gerne geben wir Ihnen nach Art. 15 DS-GVO Auskunft, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind und an wen wir diese ggf. weitergegeben haben. Ferner stehen Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen die Rechte auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) sowie Datenübertragbarkeit (Art. 19 DS-GVO) zu.

Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angabe von Gründen uns gegenüber widerrufen. Der Widerruf berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

Ferner können Sie nach Art. 21 Abs. 1 DS-GVO gegen eine Datenverarbeitung, die wir aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (auf der Grundlage einer Interessenabwägung) vornehmen, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einlegen. Sie können insbesondere einer Verwendung ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

Zudem können Sie sich auch bei Fragen oder Beschwerden an die zuständige Aufsichtsbehörde für Apollo wenden:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht Promenade 27 91522 Ansbach

8. Verantwortliche Stelle, Datenschutzbeauftragter

Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

** Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG Wallenrodstraße 3 91126 Schwabach

E-Mail: kundenservicecenter@apollo-optik.com Kostenlose Service Rufnummer: 0800/276 55 66 (Montag – Freitag, 08:00 - 18:00 Uhr)

Für Anfragen zum Datenschutz steht Ihnen unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Herr Horst Olpe Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG Wallenrodstraße 3 91126 Schwabach

E-Mail: datenschutz@apollo-optik.com **

gerne zur Verfügung.

Stand: November 2020