Wie entsteht Diabetes?
Auswirkungen auf Ihre Augen
Bin ich oder meine Angehörigen gefährdet?
Das wichtigste auf einen Blick
Apollo in Kooperation mit DiaExpert – dem Experten für Diabetesbedarf
DiaExpert ist ein führender Fach- und Versandhändler für Diabetesbedarf in Deutschland mit über 30 Jahren Erfahrung und Kompetenz, vor allem in der Insulinpumpentherapie. In seinem umfangreichen Sortiment finden Menschen mit Diabetes alles, was sie für ihre Therapie brauchen: Vom Insulinpumpen-Zubehör bis zu Blutzucker-Teststreifen und Desinfektionsmitteln. Dazu viele weitere qualitative Produkte. Über die Versorgung mit Produkten hinaus, bietet DiaExpert seinen Kunden über den Online-Shop, die Rezept-App und die Servicehotline Unterstützung für den täglichen Umgang mit Diabetes. Persönlich sind die Experten in 22 Fachgeschäften deutschlandweit für Sie da. Die Beratung und Begleitung von Kunden und Patienten in ihrem Alltag mit Diabetes stehen bei DiaExpert an erster Stelle.
Hotline: 08003423973
Außerdem bietet das kostenlose Download-Center viele Informationen auf einen Blick: https://www.diaexpert.de/downloads
Gesteigerte Lichtempfindlichkeit bei diabetesbedingten Augenerkrankungen
Grundsätzlich ist gesteigerte Lichtempfindlichkeit ein Beschwerdebild, das bei vielen Augenerkrankungen auftreten kann. Bei Menschen mit Diabetes findet es sich in folgenden Zusammenhängen:
- Benetzungsstörungen der Augenoberfläche („Trockenes Auge“), die etwas vermehrt auftreten im Vergleich zu Menschen ohne Diabetes
- Grauer Star, der etwas früher und ausgeprägter als bei Menschen ohne Diabetes vorkommt
- diabetische Makulopathie und Retinopathie, falls es zum Ödem der zentralen Netzhaut kommt oder bei ausgedehnten Narben nach Laserkoagulation.
(Quelle: H.-P. Hammes, K. Lemmen, „Diabetes und Augenerkrankungen“. Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes, S. 81-91.)
Bitte helfen Sie uns
Gemeinsam mit der Deutschen Diabetes-Hilfe wollen wir über Diabetes und die
Folgeerkrankungen fürs Auge aufklären.
Bitte nehmen Sie an unserer anonymen Online-Umfrage zum Thema Diabetes
teil und helfen Sie uns, Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen.
Vielen Dank!