Doch zunächst…
Warum ist die Pflege von Kontaktlinsen so wichtig?
Kontaktlinsen werden direkt auf dem Auge getragen. Hier befinden sich sensible Gefäße, Drüsen und Schleimhäute, die empfindlich auf kleinste Schmutzpartikel, Keime oder Bakterien reagieren. Damit beispielsweise keine Entzündungen der Bindehaut oder ein unangenehmes Fremdkörpergefühl an den Augen entstehen, ist die richtige Pflege und Aufbewahrung – abgestimmt auf Ihre Kontaktlinsen – enorm wichtig.
Ebenso ist die richtige Handhabung entscheidend, damit Sie lange Freude an Ihren Kontaktlinsen haben und ein stets angenehmes Tragegefühl genießen können. So kann beispielsweise das gründliche Abspülen Ihrer Tages-, Wochen- oder Monatslinsen mit einer sterilen Lösung, z. B. mit Kochsalzlösung nach der Reinigung oder nach dem Herausnehmen aus der Blister-Verpackung für einen gesteigerten Spontankomfort sorgen.
Erhalten Sie die Gesundheit Ihrer Augen mit der richtigen Linsenpflege
Die gründliche Pflege der Kontaktlinsen ist sehr wichtig für die Gesundheit Ihrer Augen. Denn bei längerem Tragen setzen sich auf der Kontaktlinsenoberfläche kleinste Schmutzpartikel ab, die für Reizungen und Irritationen sorgen können.
Je nach Art der Linse gibt es verschiedene Pflegemittel wie All-in-One Kombilösungen oder Peroxidsysteme. Doch welches Pflegemittel ist das Richtige für Sie und Ihre Linsen? Wir bringen Licht ins Dunkel und haben hier die wichtigsten Informationen zu den beiden Pflegesystemen zusammengestellt.
Etwas Kombilösung in die Handfläche geben und die Kontaktlinse mit einem Finger gründlich abreiben, um Ablagerungen zu entfernen. Verwenden Sie dafür ausreichend Flüssigkeit.
Anschließend die gereinigte Kontaktlinse mit dem All-In-One-Mittel oder mit Kochsalzlösung gründlich abspülen.
Die Kontaktlinsen für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in die Kombilösung geben.
Die Kontaktlinsen für mindestens 2 bis 6 Stunden (je nach Pflegesystem und Handhabungsanweisung) oder über Nacht in die Wasserstoffperoxid-Lösung geben
Neutralisator (je nach Pflegesystem Platinplättchen oder Tablette) hinzugeben
Die Desinfektionsflüssigkeit wird über mehrere Stunden in Kochsalzlösung umgewandelt
Kontaktlinsen reinigen – so geht´s richtig!
Hygiene ist ungemein wichtig! Waschen Sie vor dem Einsetzen und Herausnehmen immer Ihre Hände und verwenden Sie zum Spülen oder Aufbewahren Ihrer Kontaktlinsen niemals Leitungswasser.
Nachfolgende Anleitung zeigt Ihnen in 6 kurzen Schritten, wie Sie Ihre Linsen richtig reinigen und aufbewahren.
1 . Vorbereiten
- Hände gründlich waschen und mit einem fusselfreien Tuch abtrocknen.
- Kontaktlinse vom Auge nehmen und mittig in die Handfläche geben.
2. Reinigen
- Kontaktlinsenreiniger oder All-In-One-Lösung auf die Linse geben und diese durch sanftes Reiben mit der Fingerspitze reinigen.
- Vorsicht ist bei langen Fingernägeln geboten, damit die Linse nicht beschädigt wird.
3. Abspülen
- Kontaktlinse großzügig mit All-In-One-Lösung oder mit Kochsalzlösung gründlich abspülen.
- Verwenden Sie dazu niemals Leitungswasser, da dieses Keime, Kalk oder andere Rückstände enthalten kann.
4. Desinfizieren
- Kontaktlinse mit All-In-One-Lösung oder mit Peroxid-Lösung im Aufbewahrungsbehälter entsprechend der Herstellervorgaben desinfizieren.
- Je nach Pflegesystem kann dieser Vorgang bis zu 6 Stunden dauern.
5. Aufbewahren
- Die Kontaktlinse bis zum nächsten Tragen in einem Behälter mit ausreichend Aufbewahrungslösung lassen.
6. Nochmals abspülen
- Vor dem Aufsetzen auf das Auge die Kontaktlinse nochmals gründlich und großzügig mit All-In-One-Lösung oder Kochsalzlösung spülen.
Vorbereiten
Hände gründlich waschen und mit einem fusselfreien Tuch abtrocknen. Kontaktlinse vom Auge nehmen und mittig in die Handfläche geben.
Reinigen
Kontaktlinsenreiniger oder All-In-One-Lösung auf die Linse geben und diese durch sanftes Reiben mit der Fingerspitze reinigen. Vorsicht ist bei langen Fingernägeln geboten, damit die Linse nicht beschädigt wird.
Abspülen
Kontaktlinse großzügig mit All-In-One-Lösung oder mit Kochsalzlösung gründlich abspülen. Verwenden Sie dazu niemals Leitungswasser, da dieses Keime, Kalk oder andere Rückstände enthalten kann.
Desinfizieren
Kontaktlinse mit All-In-One-Lösung oder mit Peroxid-Lösung im Aufbewahrungsbehälter entsprechend der Herstellervorgaben desinfizieren. Je nach Pflegesystem kann dieser Vorgang bis zu 6 Stunden dauern.
Aufbewahren
Die Kontaktlinse bis zum nächsten Tragen in einem Behälter mit ausreichend Aufbewahrungslösung lassen.
Nochmals abspülen
Vor dem Aufsetzen auf das Auge die Kontaktlinse nochmals gründlich und großzügig mit All-In-One-Lösung oder Kochsalzlösung spülen.
Jeder Kontaktlinsenträger sollte ein Fläschchen Kochsalzlösung stets zur Hand haben
Warum? Wahrscheinlich ist es Ihnen als Linsenträger beispielsweise schon passiert, dass Ihnen die Linse beim Reinigen oder Aufsetzen herunter oder ins Waschbecken gefallen ist. Wenn Sie ein All-In-One-Pflegemittel zur Hand haben, lässt sich die Linse schnell und problemlos wieder desinfizieren und von Schmutzpartikeln befreien. Doch was machen Tageslinsenträger oder Anwender von Peroxid-Systemen? Mit Wasser die Linse abzuspülen ist keinesfalls eine Option. Für solche Fälle gibt es spezielle Kochsalzlösungen, die keimfrei sind um Reizungen und Infektionen am Auge zu vermeiden. Außerdem sind Kochsalzlösungen meist günstiger als All-In-One-Lösungen.
Verspüren Sie nach etwa 2 Wochen Tragen Ihrer Monatslinsen ein verstärktes Fremdkörpergefühl am Auge oder lässt der Tragekomfort Ihrer Monatslinsen nach?
Dann könnte die Ursache die verstärkte Ablagerung von Proteinen, Fetten und Schmutz sein, die sich mit jedem Tragen auf Ihren Linsen ablagern. Proteine und Fette sind natürliche Bestandteile, die in Ihrem Tränenfilm vorkommen. Eine erhöhte Schmutzablagerung ist möglich, wenn Sie sich beispielsweise oft in staubigen Umgebungen aufhalten.
Liegt eine erhöhte Neigung zu Ablagerungen vor, reicht die Grundpflege Ihrer Linsen mit einer All-In-One- oder Peroxid-Lösung oftmals nicht aus. Hier empfiehlt sich der Einsatz von Proteinentfernern – erhältlich meist in Tablettenform zur einfachen Dosierung und Anwendung.
Was tun bei trockenen Augen?
Kurzfristige Linderung und ein sofortiges Erfrischungsgefühl erhalten Sie mit Augentropfen.
Wünschen Sie jedoch eine langfristige Verbesserung und Befeuchtung Ihrer Augen und Augenlider, können Augensprays – die auf dem geschlossenen Auge angewendet werden – bei stetiger Anwendung für eine nachhaltige Stabilisierung des Tränenfilms sorgen und so vor Austrocknung schützen.
Wellness für Ihre Augen
Gönnen Sie sich eine Auszeit und schließen Sie Ihre Augen für ein paar Minuten.
Damit vollständige Entspannung eintritt, empfehlen wir die regelmäßige Verwendung einer Wärme-Gel-Brille in Kombination mit einer Lidpflege. Und so einfach ist die Anwendung:
1. Liderwärmung für ca. 7 bis 10 Minuten
2. Sanfte Lidmassage
3. Lidreinigung mit fusselfreiem (Baumwoll-)Wattepad
Die tägliche Anwendung beugt trockenen und geröteten Augen vor.
Praktische Tipps und wichtige Infos
Viele schätzen heute Kontaktlinsen als Alternative oder Ergänzung zur Brille, weil sie einfach praktisch und komfortabel sind. Aber gerade Kontaktlinsen-Neulinge sind sich oft im Unklaren, z. B. was die richtige Reinigung und Pflege betrifft. Oder auch: Wohin mit den gebrauchten Linsen? Hier haben wir Ihnen weitere praktische Tipps und wichtige Infos rund um das Thema Kontaktlinsen zusammengestellt.
Wie kann ich den Tragekomfort von Tageslinsen erhöhen?
Wie entsorge ich Kontaktlinsen umweltschonend?
Wie vertragen sich Kontaktlinsen mit Make-up?
Wie reinige ich meine Kontaktlinsen richtig?
*Nimm 4, zahl 3: Das Angebot gilt nur für Produkte der Marke iWear®. Beim Kauf von 4 Produkten erhalten Sie das günstigste dazu.