Platz 1 für Apollo: Im hart umkämpften Arbeitgeberranking von „Leading Employers“
wurden deutschlandweit mehr als 100.000 Firmen branchenübergreifend untersucht.
Deutschlands filialstärkster Optiker landet mit ganzheitlichen Arbeitgeberqualitäten
an der Top 1% Spitze der weltweit umfassendsten Arbeitgeberstudie ihrer Art.
Wie wohl fühlen sich Mitarbeiter in einem Unternehmen?
Welche Zusatzleistungen zum Beispiel in Sachen Altersvorsorge für die Angestellten gibt es
und wie gut ist das Image einer Marke? Das Arbeitgeber-Bewertungssystem des „Institute
of Research & Data Aggregation“ in Düsseldorf beleuchtet ganzheitlich Qualitätskriterien, die
ein Unternehmen als Arbeitgeber ausmachen. Wer hier auf Platz 1 landet, wurde auf Herz
und Nieren geprüft – jenseits von gängigen, bisher recht einseitigen Umfrage- und
Recherchedaten. Apollo darf sich zu dem Top ein Prozent aller 100.000 geprüften
Unternehmen zählen.
Ausgezeichneter Arbeitgeber
„Deutschlandweit beschäftigen wir in den rund 900 Apollo-Filialen und an unserem
Unternehmenssitz in Schwabach rund 5.000 Mitarbeiter, die durch ihr Engagement
maßgeblich für unseren Erfolg verantwortlich sind. Aus diesem Grund setzen wir verstärkt
auf Mitarbeiterbindung und Wertevermittlung “, erklärt Dr. Jörg Ehmer, CEO von Apollo. „Die
Auszeichnung als >>Leading Employer<< zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind
und spornt uns gleichzeitig an, unsere Stärken als attraktiver Arbeitgeber weiter
auszubauen.“
Die Unternehmenskultur muss stimmen, um heißbegehrte Fachkräfte an Firmen zu binden
– „Employer Branding“ ist in aller Munde und zielt auf Mitarbeiterangebote und
Mitarbeiterzufriedenheit. In die Kriterien der „Leading Employers“-Studie allerdings fließen
weit mehr Fakten als diese mit ein, so auch die wirtschaftliche Entwicklung, ein
aufgeschlossenes Werteverständnis, Expertise im Bereich der Personalarbeit und das
Image eines Unternehmens. In einer komplexen Form der Datenerfassung setzt das
„Institute of Research & Data Aggregation“ 300 Suchroboter sowie händische
Datenerfassung ein, die über 8 Millionen analysierte Daten liefern. Diese wiederum führen
zu dem einen Prozent der Firmen, die als „Leading Employers“ ausgezeichnet werden.
Für die Analyse werden Spitzenquellen wie Top Job, Great Place to Work oder Kununu
ebenso mit einbezogen wie Unternehmensabschlüsse, Statista, die Charta der Vielfalt, audit
berufundfamilie oder die Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) und der
Bundesverband der Personalmanager (BPM).