M-Header-Assistenzhunde

Assistenzhunde willkommen

Der Hund ist der beste Freund des Menschen, sagt man. Manche Menschen sind aufgrund von körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen sogar dringend auf ihren Hund angewiesen. Sogenannte „Assistenzhunde“ helfen ihnen, ihren Alltag zu meistern und ein unabhängiges Leben zu führen.

Aus diesem Grund sind Assistenzhunde in allen Apollo-Filialen genauso willkommen wie ihre Halter. Zudem unterstützt Apollo die Aufklärungsarbeit der Organisation „Pfotenpiloten“ mit einer großzügigen Spende.

Vierbeinige Helfer im Alltag

Assistenzhunde werden für viele verschiedene Beeinträchtigungen ausgebildet: Sie assistieren Menschen im Rollstuhl oder mit Mobilitätseinschränkungen. Sie stehen Menschen mit Hörbehinderung, Autismus, Epilepsie oder posttraumatischer Belastungsstörung im Alltag zur Seite.

Dabei besitzen die Assistenzhunde erstaunliche Fertigkeiten: Sie führen ihr Frauchen oder Herrchen sicher durch den Verkehr, warnen bei Gesundheitsgefahren, öffnen Türen, bringen Medikamente und vieles mehr. Zu erkennen sind Assistenzhunde am Führgeschirr, am Halstuch oder an der Kenndecke.

Assistenzhunde-Zeichung-Halstuch

Apollo unterstützt die Pfotenpiloten

Menschen mit Behinderung haben ein Recht auf barrierefreie Teilhabe. Die unabhängige und gemeinnützige Organisation „Pfotenpiloten“ setzt sich dafür ein, dass Menschen mit chronischer Beeinträchtigung leichter zu einem gut ausgebildeten Assistenzhund kommen. Mit Öffentlichkeitsarbeit, Qualitätsmanagement und Förderung etablieren die „Pfotenpiloten“ nachhaltige Strukturen im noch neuen und bislang unregulierten Assistenzhund-Sektor. Damit Mensche ...

Pfotenpiloten
Assistenzhunde-Verhalten-Aussenstehender

Wie sollen sich Außenstehende gegenüber Assistenzhunden verhalten

Denken Sie daran: Auch in der Apollo-Filiale sind Assistenzhunde sozusagen bei der Arbeit. Jeder zusätzliche Reiz lenkt den Hund von seiner Aufgabe ab.

So verhalten Sie sich richtig:

#### Entspannt bleiben!  
Vor Assistenzhunden muss niemand Angst haben. Sie zeichnen sich durch ein freundliches und liebes Wesen aus.

Entspannt bleiben!

Vor Assistenzhunden muss niemand Angst haben. Sie zeichnen sich durch ein freundliches und liebes Wesen aus.

#### Distanz wahren!  
Gehen Sie nicht direkt auf den Hund zu. Bitte nicht ungefragt anfassen oder streicheln, nicht ansprechen oder fixieren.

Distanz wahren!

Gehen Sie nicht direkt auf den Hund zu. Bitte nicht ungefragt anfassen oder streicheln, nicht ansprechen oder fixieren.

So reagieren Sie richtig, wenn der/die HundehalterIn Probleme hat

So verhalten Sie sich richtig:

#### Notfall erkennen!
Wenn der Hund neben seinem Menschen sitzt und bellt, macht er auf eine kritische Situation aufmerksam.

Notfall erkennen!

Wenn der Hund neben seinem Menschen sitzt und bellt, macht er auf eine kritische Situation aufmerksam.

#### Hilfe anbieten!
Gehen Sie langsam auf den Hund zu und fragen Sie die Person von Weitem, ob alles in Ordnung ist oder ob sie Hilfe braucht.

Hilfe anbieten!

Gehen Sie langsam auf den Hund zu und fragen Sie die Person von Weitem, ob alles in Ordnung ist oder ob sie Hilfe braucht.

Assistenzhunde-Notfall
375x735px SehtestPro Banner Mobil MitText