Ratgeber Augen & Sehen
Das Sehen ist einer der wichtigsten Sinne. Doch wie funktionieren die Augen eigentlich? Was sagen die Sehwerte vom Optiker aus? Und was schadet den Augen? In diesem Ratgeber verraten wir Ihnen viele spannende Fakten rund um gutes Sehen.

Weitsichtigkeit: Anzeichen und Hilfe einfach erkl…
Jeder dritte Deutsche ist laut Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) weitsichtig, sieht also in der Nähe schlecht. Wie diese Fehlsichtigkeit entsteht, wie sie sich bemerkbar macht und wie m…

Optische Täuschungen: Das steckt dahinter
Bilder, die sich bewegen, Linien, die unterschiedlich lang erscheinen ... Nicht immer kann man seinen Augen trauen. Bei optischen Illusionen werden sie und unser Gehirn ausgetrickst.

Darum kann eine Sehschwäche schuld an Kopfschmerz…
Mehr als 50 Millionen Deutsche leiden zeitweise unter Kopfschmerzen. Jeder Vierte wird regelmäßig davon heimgesucht. Nur wenige Betroffene wissen, dass eine Sehschwäche oder andere Augenprobleme dahi…

Was ist der Zylinder (CYL-Wert) bei Brille und Ko…
Der Zylinderwert gibt Auskunft über die Stärke einer Hornhautverkrümmung und ist ein entscheidender Wert für die Anfertigung einer Sehhilfe, um diese auszugleichen.

Braune Augen: warm und ausdrucksstark
Warum besonders viele Menschen braune Augen haben, wie diese entstehen und was sie bedeuten – all das erfahren Sie hier.

Visus – die Sehkraft der Augen
Der Visuswert gibt an, wie scharf unsere Augen sehen können. Er wird mit einem Sehtest ermittelt.

Sehtest für Kinder: Informationen und Ablauf des …
Sehfehler bei Kindern werden oft spät erkannt. Das hat Folgen: Ein schlechtes Sehvermögen beeinträchtigt die körperliche und geistige Entwicklung des Kindes. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern regel…

Verschlechterung der Sehkraft seit Corona
Eine Apollo-Umfrage zeigt: Deutsche klagen über Verschlechterung der Sehkraft seit Corona-Einschränkungen. Home-Office, Serienmarathons und digitale Verabredungen: nichts prägte die Zeit des Corona-L…

Geschwollene Augen
Viele Menschen hatten schon einmal geschwollene Augen und geschwollene Augenlider. Doch wie kommt es dazu? Und was kann man dagegen tun? Wir haben die wichtigsten Informationen und Tipps für Sie.

Refraktion: Die Messung der Sehwerte
Die Refraktion ist das Verfahren der Brillenglasbestimmung und wird auch Sehtest genannt.