Brille ohne Sehstärke für den individuellen Look
Brillen sind längst mehr als eine Sehhilfe. Sie sind ein modisches Accessoire, das auch Menschen ohne Sehschwäche gerne tragen.
Was sind Brillen ohne Sehstärke?
Die Brille hat sich neu erfunden: Während sie früher vor allem nützliche Sehhilfe war, ist sie heute zum wahren Modeaccessoire avanciert. Eine harmonisch passende Brille ist Ausdruck der Persönlichkeit und verleiht dem Gesicht eine schöne Ausstrahlung. Deshalb wollen auch immer mehr Menschen eine Brille tragen, die eigentlich gar keine Sehhilfe brauchen. Für sie gibt es Brillen ohne Sehstärke. Ihre Gläser sehen aus wie die einer normalen Brille, haben aber keine Korrektionsfunktion. Sie werden daher auch Fensterglas-Brillen oder Fake-Brillen genannt.
Für wen sind Brillen ohne Sehstärke interessant?
Brillen ohne Sehschwächen-Korrektur sind für alle ideal, die ihren individuellen Typ mit einer Brille unterstreichen wollen. Trendsetter können je nach Style eine passende Brille oder Sonnenbrille kombinieren, um den Look zu komplettieren oder ein Highlight zu setzen. Aber auch weniger Modebegeisterte profitieren von einer Brille ohne Sehstärke: Menschen, die viel Zeit am Bildschirm verbringen, sowie Gamer können mit einer Blaulichtfilterbrille oder Gaming-Brille ihre Augen schützen und sogar das Sehen verbessern.
Diese Arten von Brillen ohne Sehstärke gibt es
Alltagsbrille
Eine Brille für den Alltag mit klaren Korrekturgläsern zählt zu den meistgenutzten Sehhilfen. Bei Apollo lässt sich jede Fassung auch mit Gläsern ohne Stärke als Modeaccessoire bestellen. Die Basiskunststoffgläser ohne Entspiegelung und ohne Sehschwächen-Korrektur werden in die Fassung eingeschliffen.
Blaulichtfilterbrille
Blaulichtfilterbrillen sind wie gemacht für den digitalen Lifestyle. Sie sind jedem zu empfehlen, der viel Zeit vor Bildschirmen aller Art verbringt. Denn Brillen mit Blaulichtfiltergläsern reflektieren das potenziell schädliche blaue Licht, das zum Beispiel Monitore und Displays abstrahlen. Der Großteil der hochenergetischen Strahlen gelangt so gar nicht erst zu den Augen. Der Einfluss des Blaulichts auf Gesundheit und Wohlbefinden wird minimiert. Die speziell gefertigten Gläser sind sowohl mit als auch ohne Sehstärke erhältlich.
Gaming-Brille
Brillen mit Gaming-Gläsern sind ideal für alle, die mehrere Stunden täglich vor dem Bildschirm zocken. Die leicht bläulichen Gläser sorgen für eine klarere Sicht und eine verbesserte Wahrnehmung von Farbkontrasten auf dem Bildschirm. Dessen blaues Licht wird durch das Glasmaterial gefiltert. Gleichzeitig ermöglichen die Gläser eine klare, blendfreie und kontraststarke Sicht bis in die Randbereiche – ein großer Vorteil, wenn man zwei Bildschirme nutzt. Gaming-Brillen gibt es mit und ohne Sehstärke.
Sonnenbrille
Sie sind die Klassiker unter den Brillen ohne Sehstärke: Sonnenbrillen gibt es seit jeher auch ohne Korrektur. Schließlich sollte jeder seine Augen vor der Sonne schützen, egal ob man fehlsichtig ist oder nicht. Die getönten Brillengläser machen das Sehen bei grellem Licht angenehmer, filtern die schädlichen UV-Strahlen und bewahren so die Augen vor Schäden. Glasfarbe und Tönungsintensität lassen sich passend zur Brillenfassung oder zum persönlichen Sehempfinden wählen.
Brille ohne Korrektur: Diese Designs sind angesagt
Brillen ohne Sehstärke gibt es als Trendmodelle oder zeitlose Klassiker von zahlreichen Top-Marken wie Ray-Ban, Unofficial oder Vogue Eyewear. Beliebt sind derzeit zum Beispiel transparente Fassungen, geometrische Brillen, Panto-Brillen, große Brillen oder Retro-Fassungen. Lassen Sie sich bei der Brillenwahl auch von den aktuellen Brillentrends und Sonnenbrillentrends des Jahres inspirieren. Unser Ratgeber gibt außerdem Tipps rund um die Frage „Welche Brille passt zu mir?“.
Gut zu wissen: Ist das Tragen einer Brille ohne Stärke schädlich?
Eine Brille ohne Sehstärke zu tragen, schadet den Augen nicht. Vorausgesetzt, die Qualität stimmt. Viele Brillen sind zunächst mit einfachen Ausstellungsgläsern aus Plastik ausgestattet. Sie müssen vom Optiker unbedingt durch hochwertige Brillengläser ersetzt werden. Diese haben dann keine Korrekturwirkung, aber gute Seheigenschaften wie Brillengläser mit Sehstärke. Minderwertige Gläser können zu Kopfschmerzen, gereizten Augen und Sehbeschwerden führen.
Darauf sollte man beim Kauf einer Brille ohne Sehstärke achten
Die Gläser
Genau wie eine richtige Brille sollte auch eine Brille ohne Sehwerte mit hochwertigen Brillengläsern ausgestattet sein. Nur dann ist das Sehen klar, angenehm und sicher. Apollo bietet dafür das Basis-Glaspaket mit leichten Kunststoffgläsern ohne Entspiegelung. Je nach Einsatzzweck der Brille lohnen sich zusätzliche Glasveredelungen wie ein Blaulichtfilter. Bei Sonnenbrillengläsern kommt es darauf an, dass sie einen UV-Filter enthalten (erkennbar am CE-Zeichen) und ausreichend getönt sein. Im Sonnenbrillen-Ratgeber erfahren Sie mehr zu den verschiedenen Tönungsstufen.
Die Fassung
Guter Sitz und hoher Tragekomfort – das sollte die Brillenfassung bieten. Bei der Wahl am besten an der eigenen Gesichtsform und Gesichtsbreite orientieren. Für eine ästhetische Wirkung sollte die Rahmenbreite ungefähr mit der Breite des Gesichtes übereinstimmen. Zudem darf die Fassung nicht rutschen oder Druck auf Schläfen, Nase oder Ohren ausüben. Gerne beraten unsere Optikerinnen und Optiker Sie bei der Wahl Ihrer neuen Brille und passen sie individuell für Sie an. Eine Filiale in Ihrer Nähe finden Sie unkompliziert in unserem Filialfinder.
Brille ohne Sehstärke bestellen
Apollo bietet eine große Auswahl an modischen Fassungen und Sonnenbrillen. Einfach das gewünschte Modell im Onlineshop aussuchen und auf „Gläser auswählen“ klicken. Im Brillenkonfigurator können Sie dann Ihre Wunschbrille ohne Sehstärke und mit den gewünschten Glaseigenschaften, zum Beispiel einem Blaulichtfilter oder einer Polarisierung, konfigurieren. Die Step-by-Step-Anleitung zeigt, wie es geht. Manche Sonnenbrillen sind überhaupt nicht in Sehstärke erhältlich – diese lassen sich direkt, ganz ohne Glasauswahl, bestellen.
- Gewünschte Brille oder Sonnenbrille auswählen. Auf „Gläser auswählen“ klicken.
- Als Brillentyp „Brille ohne Sehstärke“ oder „Sonnenbrille ohne Stärke“ auswählen.
- Individuelle Glasveredelungen oder Sonnenschutz auswählen und Bestellung abschließen.