Selbsttönende Brille: Zwei in einer
Sonnenbrille rauf, Sonnenbrille runter... Ist das Wetter wechselhaft, bleibt das lästige Hin und Her nicht aus. Wer jedoch eine selbsttönende Brille besitzt, bleibt ganz lässig. Denn ihre Gläser passen sich von selbst den Lichtverhältnissen an.
Was ist eine selbsttönende Brille?
Eine selbsttönende Brille besitzt lichtempfindliche Gläser, die sich automatisch den aktuellen Lichtverhältnissen anpassen: Im Sonnenlicht tönen sie sich dunkel, im Schatten oder in Innenräumen werden sie wieder transparent. Selbsttönende Brillen sind somit Korrektionsbrille und Sonnenbrille in einem.
Wie schnell passt sie sich an?
Bei Sonneneinstrahlung sind herkömmliche selbsttönende Gläser nach gerade mal 30 bis 60 Sekunden verdunkelt. Besonders innovative Gläser wie die Transitions Signatur Gen8 brauchen dafür sogar nur wenige Sekunden. Wird die Strahlung geringer, werden selbsttönende Gläser innerhalb einiger Minuten wieder vollkommen klar. Auch hier sind die Transitions Signature Gen8 bis zu 3 Minuten schneller
Was sind die wichtigsten Vorteile selbsttönender Brillen?
Ständig stellen sich unsere Augen auf wechselnde Lichtverhältnisse ein: Sonnenschein, Schatten, Dämmerlicht, grelle Beleuchtungen ... Selbsttönende Brillen entlasten die Augen bei dieser Schwerstarbeit. Sie bieten intelligenten UV-Schutz und ermöglichen entspanntes, komfortables Sehen. Und da man nicht mehr zwischen verschiedenen Brillen wechseln muss, genießt man Freiheit in jeder Situation.
Selbsttönende Brille bei Apollo bestellen
Im Apollo Onlineshop kann man jede Brille, Gleitsichtbrille und Sonnenbrille ganz einfach mit selbsttönenden Brillengläsern ausstatten und bestellen. So geht’s: Gewünschte Fassung im Shop aussuchen, auf „Gläser auswählen“ klicken, Brillentyp festlegen, Sehwerte angeben und mindestens Glaspaket Bronze wählen. Dann lassen sich die selbsttönenden Gläser als Glasveredelung auswählen. Je nach Konfiguration stehen zwei Varianten selbsttönender Gläser zur Auswahl: die Standardgläser und die verbesserten Transitions Signature Gen8-Gläser. Natürlich lässt sich eine selbsttönende Sonnenbrille auch ohne Sehstärke bestellen. Dann entfällt die Angabe der Sehwerte sowie die Auswahl des Glaspakets.
Was ist eine selbsttönende Brille?
Selbsttönende Brillen (auch phototrope oder lichtwendende Brillen genannt) besitzen eine ganz besondere Eigenschaft: Ihre hellen Brillengläser reagieren auf UV-Strahlung und dunkeln nach und nach ein. Selbsttönende Brillen sind somit Korrektionsbrille und Sonnenbrille in einem. Je intensiver die Sonnenstrahlung, desto stärker wird die Tönung der Brillengläser. Nach gerade mal 30 bis 60 Sekunden sind sie komplett verdunkelt. Ändern sich die Lichtverhältnisse draußen oder man geht in Innenräume, klaren die Gläser wieder auf. Der Aufhellungsprozess dauert etwas länger als der Verdunkelungsprozess, einige Minuten.
So funktionieren selbsttönende Brillen
Das Geheimnis selbsttönender Gläser? Ihre Eigenschaften verdanken sie lichtempfindlichen Farbmolekülen, die im Brillenglas eingearbeitet sind. Sie reagieren auf die unsichtbaren ultravioletten Anteile des Sonnenlichts. Bei Sonne entfalten sich die Moleküle wie Blüten, vergrößern sich auf der Oberfläche der Brillengläser und verdunkeln sie so. Das Licht gelangt dann nicht mehr hindurch. Lässt die UV-Strahlung nach, werden die Moleküle wieder kleiner und die Gläser wieder klar. So wechselt die Brille automatisch zwischen dunkler Tönung und transparenter Grundtönung. Das Aufhellen der Gläser dauert dabei immer etwas länger als das Eindunkeln. Das ist normal und liegt daran, dass die Moleküle auf das Ausbleiben des Lichts langsamer reagieren als auf die Einstrahlung von Licht.
Selbsttönende Gläser: Welche Varianten gibt es?
Selbsttönende Standardgläser
Die bewährten selbsttönenden Brillengläser sind für den Alltag entwickelt und bieten eine gute Balance zwischen Verdunkelung im Freien und klaren Gläsern in Innenräumen sowie nachts. Sie helfen, Blendlicht zu reduzieren, beugen der Augenermüdung vor und halten schädliche UVA- und UVB-Strahlen ab. Somit sorgen sie für Gesundheit und Wohlbefinden der Augen. Sie sind erhältlich in den Farben Braun und Grau.
Neue Generation: Transitions Signature Gen8
Die Transitions Signature Gen8-Gläser sind die neue, verbesserte Generation selbsttönender Brillengläser. Sie reagieren noch schneller als herkömmliche phototrope Gläser und wechseln besonders rasch zwischen dunkler Tönung im Freien sowie Klarheit im Raum. Die Gläser schützen verlässlich vor UV-Strahlung und filtern blau-violettes Licht*. Sie sind in vielen Trendfarben verfügbar und vereinen somit angenehmes, gesundes Sehen mit stylischem Aussehen.
So gut sind die Transitions Signature Gen8-Gläser
Schneller dunkel
Die Transitions Signature Gen8 zählen zu den besten selbsttönenden Brillengläsern auf dem Markt. Ein Grund dafür: Sie reagieren deutlich lichtempfindlicher und reaktionsschneller als vorhergehende selbsttönende Gläser. Heißt konkret: Bei Sonnenlicht werden die Transitions bis zu 30 Prozent schneller dunkel. Die Eintönung geschieht innerhalb weniger Sekunden. Zudem werden sie extra dunkel: Dank neuester Glastechnologie erreichen sie einen maximalen Tönungsgrad von 89 Prozent.
Schneller hell
Ebenso fix sind die Gläser auch beim Aufklaren: Sie werden schneller wieder hell als je zuvor – bis zu drei Minuten schneller als Vorgängergläser. Kommt man also in den Schatten oder in Innenräume, genießt man schneller wieder klare, ungetönte Sicht.
Hervorragender Schutz
Die Transitions-Brillengläser blocken 100 Prozent der UVA- und UVB-Strahlung, unabhängig vom Tönungsgrad. Außerdem filtern sie auch blau-violettes Licht*, das von der Sonne ausgestrahlt wird. Sie steuern somit jederzeit die Menge des einfallenden Lichtes in die Augen und tragen zu einem blendungs- und ermüdungsfreien Sehen bei.
Stylische Farben
Neben Schutz zählt bei den Transitions auch der Style: Die Kunststoffgläser sind in sieben verschiedenen Farben erhältlich – ideal, um den individuellen Look zu unterstreichen. Zur Auswahl stehen die zeitlosen „Iconic Colors“ Grau, Graphitgrün und Braun sowie die trendigen „Style Colors“ Saphirblau, Smaragdgrün, Amethyst (Violett) und Bernstein.
Selbsttönende Brille oder klassische Sonnenbrille – was ist besser?
Klassische Sonnenbrillen bieten bereits viele Vorteile: Sie schützen effektiv vor UV-Strahlung und Blendungen, sind alltagstauglich, pflegeleicht, langlebig, preisgünstig und in vielen Farben und Verspiegelungen erhältlich.
Selbsttönende Brillen legen da noch eine Schippe drauf: Ihre Gläser schützen auch im klaren Zustand vor UV-Licht, passen sich automatisch den Lichtbedingungen an und filtern zudem blau-violettes Licht*. Sie bieten somit jederzeit Schutz und Entlastung für die Augen, drinnen und draußen. Und das alles in einer Brille, ohne lästiges Hin- und Herwechseln zwischen verschiedenen Brillen. Sie punkten zudem mit einer ebenso langen Lebensdauer, sind gut zu pflegen und in vielen Alltagssituationen nutzbar. Dafür kosten sie – je nach Variante – 100 bis 125 Euro mehr als herkömmliche Sonnengläser.
Bei sehr starker oder extremer Sonneneinstrahlung, zum Beispiel im schneebedeckten Gebirge, empfiehlt sich jedoch eine zusätzliche Sonnenbrille mit konstanter Tönung in der entsprechenden Filterkategorie 3 bis 4. Mehr zu den verschiedenen Filterkategorien erklärt unser Ratgeber UV-Schutz und Filterkategorien von Sonnenbrillen.
Für wen eignet sich eine selbsttönende Brille?
Für alle, die täglich Brille tragen
Eine Brille mit selbsttönenden Gläsern ist die ideale Kombination aus Korrektions- und Sonnenbrille, die man im Alltag sowohl draußen als auch im Büro oder zu Hause jederzeit tragen kann. Daher ist sie besonders praktisch für alle Menschen, die ohnehin jeden Tag eine Sehhilfe brauchen und so vom Zwei-in-Eins-Effekt profitieren.
Für lichtempfindliche Menschen
Seit die amerikanischen Chemiker Stanley Donald Stookey und William Armistead die phototropen Gläser in den Sechzigerjahren erfunden haben, konnten Brillenglashersteller die Qualität und Leistungsfähigkeit der intelligenten Gläser enorm verbessern. So schützen sie die Augen nicht nur 100-prozentig vor UV-A- und UV-B-Strahlen, sondern auch vor Blendungseffekten. Gerade für Menschen mit lichtempfindlichen Augen ist eine selbsttönende Brille daher ein optimaler Begleiter.
Für Berufe wie Gärtner, Postbote, Architekt
Besonders beliebt sind selbsttönende Brillen auch bei all jenen, die sich berufsbedingt tagsüber oft draußen aufhalten oder häufig zwischen draußen und Innenräumen wechseln, wie zum Beispiel Postboten, Hausmeister, Gärtner oder Architekten. Mit einer selbsttönenden Brille ersparen sie sich das ständige Wechseln zwischen Korrektions- und Sonnenbrille.
Für Outdoor-Sportler
Von großem Nutzen ist eine phototrope Brille zudem für Outdoor-Sportler, die auf eine Sehhilfe angewiesen sind. Beim Sport sind sie oft wechselhaften Lichtverhältnissen ausgesetzt, zum Beispiel durch Licht und Schatten in der Natur. Egal, ob die Wegstrecke eines Joggers oder Radfahrers durch lichte Wiesen oder dunkle Wälder führt: Mit einer selbsttönenden Brille sind die Augen jederzeit gut geschützt und die Sicht ist klar und blendfrei. Das ist auch wichtig, um Sportunfälle zu vermeiden.