Die Brille rutscht: Was tun?

Ob beim Sport, beim Lesen oder Arbeiten... Wenn die Brille im Alltag immer wieder rutscht, ist das ziemlich nervig und beeinträchtigt die Sehqualität. Warum es dazu kommt und welche Tricks dagegen helfen, verraten wir hier.

Doch warum rutscht die Brille?

Die Ursachen hierfür können unterschiedlich sein. Beim Brillenkauf passt der Optiker die neue Sehhilfe an Ihre Kopfform und Ohren an, sodass sie optimal sitzt. Beim täglichen Tragen ist sie jedoch ganz anderen Umständen ausgesetzt als bei der ersten Anprobe. Häufige Ursachen für das Rutschen sind folgende:

Sitz der Brillenbügel

Sitz des Nasenstegs

Rutscht die Brille direkt bei der ersten Anprobe, liegt es oft daran, dass die Brillenbügel zu lang oder zu weit sind und keinen guten Halt bieten. In diesem Fall kann der Optiker einfach Abhilfe schaffen: Durch das Erwärmen der Bügelenden mit einem speziell dafür vorgesehenen Gerät werden diese flexibel und können optimal an Ohren und Kopf angepasst werden. Sind die Bügel zu kurz, kann die Brille ebenfalls rutschen. Daher achtet der Optiker schon bei der Brillenauswahl auf die richtige Bügellänge für Sie.Der Nasensteg verbindet die Brillengläser. Er sitzt auf dem Nasenrücken und sollte gut zur Breite der Nase passen. Ist er zu weit, rutscht die Brille und man schaut nicht mehr durch die Glasmitte. Ist er zu schmal, verursacht er Druckstellen. Gerade bei Kunststoffbrillen ist eine gute Passform unerlässlich. Bei ihnen kann die Auflagefläche nicht nachträglich angepasst werden. Bei Brillen mit Nasenpads lässt sich der Sitz noch verändern. Sind die Nasenpads zu glatt, kann das auch zum Rutschen führen. Zum Ratgeber: Die richtige Brillengröße

Tägliche Beanspruchung

Die Gesichtshaut

Durch das häufige Auf- und Absetzen sowie Zusammenklappen des Brillengestells kann es mit der Zeit passieren, dass sich die kleinen Schrauben im Gestell lockern. Die Brillenbügel werden dann etwas locker und die Brille rutscht. Man erkennt lockere Bügel daran, dass sie sich ziemlich leicht und ohne jeglichen Widerstand aufklappen lassen. Mit einem passenden Schraubenzieher kann man die Gelenkschrauben an den Bügeln nachziehen. Mit der Apollo Service-Garantie übernehmen wir das für Sie.Je nach Hauttyp produziert unsere Gesichtshaut mehr oder weniger Talg, also Fett. Verwendet man zusätzlich noch reichhaltige Creme oder Make-up, kann die Brillenfassung durch diesen „Film“ auf der Haut ins Rutschen kommen. Dasselbe passiert bei Schweiß im Gesicht. Er sorgt ebenso für die Rutschpartie.

 

Sechs Tipps: So verhindern Sie, dass die Brille rutscht

Kleine Hilfsmittel und Tricks können helfen, das nervige Rutschen der Brille abzustellen:

Brillenanpassung bei Apollo

Jede Brille, die Sie bei Apollo kaufen, egal ob online oder in einer unserer rund 900 Filialen, passen wir kostenlos für Sie an. Damit sie optimal sitzt und damit Sie optimal mit ihr sehen. Sollte Ihre Brille rutschen, kommen Sie einfach in einer Apollo-Filiale in Ihrer Nähe vorbei und unsere Augenoptikerinnen und Augenoptiker kümmern sich um das Nachziehen und Anpassen Ihrer Brille. Mehr zu den Apollo Service-Garantien.